Der nächste Archivstammtisch findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 16:30 Uhr Bundesarchiv, Standort Lichterfelde, statt.
Das Bundesarchiv sichert als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten Archivgut des Bundes, das bei zentralen Stellen des Heiligen Römischen Reichs, des Deutschen Bundes, des Deutschen Reichs, der Besatzungszonen, der DDR und der Bundesrepublik entstanden ist, und ermöglicht die Nutzung dieser Materialien. Dabei handelt es sich um Unterlagen wie Akten, Karten, Bilder, Plakate, Filme und Tonaufzeichnungen in analoger und digitaler Form. Auf der geschichtsträchtigen Liegenschaft in Lichterfelde sind u.a. die Abteilungen Deutsches Reich, DDR und Audiovisuelle Medien angesiedelt.
Undine Beier, Leiterin des Referats AV 3 und Mitglied im Gesamtvorstand im VdA, wird gemeinsam mit ihrem Kollegen Jeffrey Böhm im Kinosaal eine Einführung zur Geschichte und Gegenwart, den Überlieferungen und Aufgabenbereichen sowie den Nutzungsmöglichkeiten des Bundesarchivs geben. Thematisiert werden auch die Digitalisierungsstrategien im Bundesarchiv und die Bestandserhaltung. Danach gibt es eine Führung über das Gelände, durch das Benutzungszentrum sowie das Magazin.
Im Anschluss gibt es wie immer Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen, dieses Mal im Ristorante „Il Grano“ gegenüber vom Bundesarchiv, https://il-grano.de
26. März 2025, um 16:30 Uhr
Bundesarchiv, Standort Lichterfelde, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin
Treffpunkt: Foyer des Benutzungszentrums
Anschließend ab 18:30 Uhr
Ristorante „Il Grano“, Finckensteinallee 58, 12205 Berlin-Lichterfelde
Bei Interesse bitten wir um eine verbindliche Rückmeldung mit Kontaktdaten bis zum 24.3.2025 an: lv-berlin@vda.archiv.net. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie zur Archivführung, ins Restaurant oder zu beidem kommen wollen. Die Gruppengröße ist auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 20 Personen beschränkt.
Möchten Sie gerne eine Führung im Rahmen des Berliner Archivstammtisches durch Ihr Archiv anbieten, wenden Sie Sich bitte an Bianca Welzing-Bräutigam (welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de) oder Dr. Irina Schwab (irina.schwab@tu-berlin.de).