Archiv der Kategorie: Berliner Archivstammtisch

19. Berliner Archivstammtisch am 26. März 2025 im Bundesarchiv

Der nächste Archivstammtisch findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 16:30 Uhr Bundesarchiv, Standort Lichterfelde, statt.
Das Bundesarchiv sichert als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten Archivgut des Bundes, das bei zentralen Stellen des Heiligen Römischen Reichs, des Deutschen Bundes, des Deutschen Reichs, der Besatzungszonen, der DDR und der Bundesrepublik entstanden ist, und ermöglicht die Nutzung dieser Materialien. Dabei handelt es sich um Unterlagen wie Akten, Karten, Bilder, Plakate, Filme und Tonaufzeichnungen in analoger und digitaler Form. Auf der geschichtsträchtigen Liegenschaft in Lichterfelde sind u.a. die Abteilungen Deutsches Reich, DDR und Audiovisuelle Medien angesiedelt.
Undine Beier, Leiterin des Referats AV 3 und Mitglied im Gesamtvorstand im VdA, wird gemeinsam mit ihrem Kollegen Jeffrey Böhm im Kinosaal eine Einführung zur Geschichte und Gegenwart, den Überlieferungen und Aufgabenbereichen sowie den Nutzungsmöglichkeiten des Bundesarchivs geben. Thematisiert werden auch die Digitalisierungsstrategien im Bundesarchiv und die Bestandserhaltung. Danach gibt es eine Führung über das Gelände, durch das Benutzungszentrum sowie das Magazin.
Im Anschluss gibt es wie immer Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen, dieses Mal im Ristorante „Il Grano“ gegenüber vom Bundesarchiv, https://il-grano.de

26. März 2025, um 16:30 Uhr
Bundesarchiv, Standort Lichterfelde, Finckensteinallee 63, 12205 Berlin
Treffpunkt: Foyer des Benutzungszentrums

Anschließend ab 18:30 Uhr
Ristorante „Il Grano“, Finckensteinallee 58, 12205 Berlin-Lichterfelde

Bei Interesse bitten wir um eine verbindliche Rückmeldung mit Kontaktdaten bis zum 24.3.2025 an: lv-berlin@vda.archiv.net. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie zur Archivführung, ins Restaurant oder zu beidem kommen wollen. Die Gruppengröße ist auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 20 Personen beschränkt.

Möchten Sie gerne eine Führung im Rahmen des Berliner Archivstammtisches durch Ihr Archiv anbieten, wenden Sie Sich bitte an Bianca Welzing-Bräutigam (welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de) oder Dr. Irina Schwab (irina.schwab@tu-berlin.de).

Nächster Archiv-Stammtisch am 11.12.2024 im BBAW

Der nächste Berliner Archiv-Stammtisch findet am 11. Dezember 2024 im Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) statt.
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv (BBWA) hat als regionales Wirtschaftsarchiv für Berlin und Brandenburg die Aufgabe, wirtschaftshistorische Quellen von Unternehmen, Verbänden und Einzelpersonen der Wirtschaft aufzubewahren, diese für die Öffentlichkeit, Forschung sowie Kultur- und Bildungszwecke aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. Es berät Unternehmen und Verbände bei der Sicherung ihrer Überlieferung und fungiert als Rettungsstelle für herrenloses Schriftgut der Wirtschaft. Das BBWA engagiert sich seit 2004 für die regionale Wirtschaftsgeschichte und Industriekultur und vermittelt diese Themen in die Öffentlichkeit. Die Führung übernimmt der Geschäftsführer Björn Berghausen.
Im Anschluss gibt es wie immer Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen, dieses Mal im italienischen Restaurant „La Famiglia“, Eichbordamm 80, 13403 Berlin.
Bei Interesse bitten wir um eine verbindliche Rückmeldung mit Kontaktdaten bis zum 9.12.2024 an: lv-berlin@vda.archiv.net. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie zur Archivführung, ins Restaurant oder zu beidem kommen wollen

18. Berliner Archivstammtisch
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 16.30 Uhr
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv (BBWA)
Eichborndamm 167, Haus 4, 13403 Berlin-Reinickendorf
Treffpunkt: Eingang

und/oder anschließend ab 18:30 Uhr
Italienisches Restaurant „La Famiglia“, Eichbordamm 80, 13403 Berlin.

Nächster Berliner Archiv-Stammtisch am 18. Juli 2024

Der 16. Berliner Archiv-Stammtisch findet am 18. Juli 2024 im Historischen Konzernarchiv der KfW statt. Archivleiterin Lysann Goldbach und ihr Kollege Nicolas Heuer werden den Teilnehmenden einen Einblick in das Archiv und anhand einer Auswahl von Dokumenten und Objekten einen Überblick zur Geschichte und Tätigkeit der KfW geben.
Im Anschluss gibt es wie immer Gelegenheit, sich in lockerer Runde auszutauschen, dieses Mal ab 17:30 Uhr im Restaurant „Augustiner am Gendarmenmarkt“, Charlottenstraße 55 (Ecke Jägerstraße), 10117 Berlin.
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung mit Kontaktdaten bis zum 15. Juli 2024 an: lv-berlin@vda.archiv.net. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie zur Archivführung, ins Restaurant oder zu beidem kommen wollen. Die Gruppengröße für die Führung ist auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 16 Personen beschränkt.

Über das Historische Konzernarchiv der KfW
Das Historische Konzernarchiv der KfW existiert seit 50 Jahren und dokumentiert nunmehr 75 Jahre KfW- und damit auch 75 Jahre Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.Auf über zwei Regalkilometer erstreckt sich in der Berliner Niederlassung das Archivgut der KfW, ihrer Töchter und Fusionen. Darüber hinaus gehört neben den Archivbeständen auch die Verwaltung der KfW-Sammlung zeitgenössischer Kunst in den Zuständigkeitsbereich des Historischen Konzernarchivs.

16. Berliner Archiv-Stammtisch
18. Juli 2024, 15.30 Uhr
Historisches Konzernarchiv der KfW
Charlottenstrasse 33/33a, 10117 Berlin.

Rückblick auf den 14. Berliner Archivstammtisch

Nach der Sommerpause fand am 12. Oktober 2023 der 14. Berliner Archivstammtisch im Archiv der Fürst Donnersmarck-Stiftung statt. Dr. Dominik Erdmann, Archivar der Stiftung, begrüßte die interessierte Runde in den Archivräumen der Stiftung in Berlin-Wilmersdorf und stellte am Beispiel ausgewählten Archivgutes zunächst die historische Entwicklung und Aufgaben der Fürst-Donnersmarck-Stiftung vor.

Rückblick auf den 14. Berliner Archivstammtisch weiterlesen