Am 31. März 2025 bietet digiS von 14 bis 17 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließendem Q&A zum Thema “Rechtliche Aspekte bei Digitalisierungsprojekten” mit Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights.Law) an. Prof. Klimpel wird eine Einführung in die Themen “Urheberrecht und verwandte Schutzrechte” sowie die Möglichkeiten der offenen Nachnutzung von Kulturdaten geben. Auch das Thema KI bzw. Text- und Data-Mining zur Erstellung von KI-Trainingsdatensätzen wird mit Blick auf die Ende 2024 ergangene Rechtsprechung im “LAION-Fall” einbezogen. Der aktuelle Stand zur Regelung und Umsetzung bei der Veröffentlichung von nicht verfügbaren Werken (Stichwort: EUIPO-Portal) wird im Vortrag ebenso berücksichtigt wie ein Blick auf die zwischen der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und der VG Bild-Kunst vereinbarte Testphase zur Präsentation von Abbildungen von Werken der bildenden Kunst, die von der VG Bild-Kunst lizenziert sind. Der Workshop ist kostenfrei.
Anmeldung: https://terminplaner6.dfn.de/en/b/564d104436e1d96d5ce84c37ba72021e-1096847
Den ZOOM-Link wird kurzfristig per E-Mail vor der Veranstaltung zugesandt .